Aktivitäten in Davos
Viel Schnee, gute Alternativen
Winter in Davos: Ein Paradies zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Am Jakobshorn oder im Parsenngebiet die schneesicheren Pisten testen, hoch in die Familienskigebiete auf den Bergen Pischa, Madrisa und Rinerhorn fahren oder das erste entschleunigte Skigebiet Europas im Schatzalp/Strelagebiet besuchen. Rund um Davos und Klosters finden Sie in der Wintersaison zahlreiche schön gelegene kostenlose Loipen. Für Sportliche stehen FIS-Rennloipen und beleuchtete Nachtloipen zur Wahl.
Nutzen Sie die Rinerhorn Schlittenbahn für eine rasante Tag- oder Nachtfahrt oder die Schlittelbahn Madrisa. Amüsieren Sie sich beim Eislaufen auf der größten Natureisbahn Europas, die Sie außerdem für Eishockey, Curling oder Eisstockschießen nutzen können. Oder Sie lassen den Trubel beim Schneeschuhwandern in verschneiten Winterlandschaften hinter sich.
Internet: www.davos.ch
Top Secret Ski-und Snowboard Schule
Skilehrer in der Schweiz gesucht? Sie möchten also Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen lernen oder trainieren? Bei Top Secret finden Sie den passenden Skilehrer, den passenden Snowboardtrainer oder den richtigen Trainer für Nordic Cruising oder klassischen Skilanglauf für Sie. Ob für die ersten Schritte als Anfänger oder für die Perfektionierung der Technik als Fortgeschrittener – professioneller Unterricht bringt Sie weiter.
Manche lernen einen Skisport leichter in einer Gruppe, manche möchten Einzelunterricht, so dass sich der Trainer nur auf ihre persönliche Technik konzentriert. Auch für Kinder, die die ersten Schritte auf den Brettern wagen, stehen erfahrene Lehrer bereit. Im Rental Shop finden Sie eine grosse Auswahl an Mietmaterial.
www.topsecretdavos.ch
EAU-LÀ-LÀ - DAS WELLNESS- UND ERLEBNISBAD DAVOS
Gerade im Winter, nach einem Tag in der verschneiten Natur oder bei schlechtem Wetter, erweist sich das Erlebnisbad Eau-là-là in Davos als eine Wellness-Oase. Schwimmen ie drinnen im Warmen, genießen Sie die Finnische Sauna oder wäremen Sie sich im Dampfbad richtig durch. Lassen Sie währenddessen den Blick durch die breite Glasfront nach draußen schweifen und genießen Sie die schneebedeckten Gipfel der Schweiz – das ist Wellness für Körper und Seele. Oder schwimmen Sie noch ein paar sportliche Runden im Schwimmbecken.
Die Kleinen planschen währenddessen im Kinderbereich, größere Kinder vergnügen sich bei der rasanten Fahrt auf der Riesenrutsche.
Wagen Sie sich auch im Winter nach draußen in den Außenbereich! Entspannen Sie dort im Whirlpool, besuchen Sie die Blockhaussauna oder ziehen Sie im Außenbecken geruhsame Bahnen.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten:
www.eau-la-la.ch
Davos Tourismus
Informieren Sie sich über das Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und vieles mehr in Davos und Klosters.
www.davos.ch
Romantische Kutschenfahrt
Sie sind in dicke Decken eingehüllt, während der Pferdeschlitten durch eine malerische Winterlandschaft zieht - bei der winterlichen Schlittenfahrt durch Davos und Umgebung wird ein Wintertraum wahr. Seitentäler wie das Sertigtal sind im Winter autofrei, so dass kein Straßenverkehr die Pferde ablenkt oder die Reisenden in den gemütlichen Wagen stört.
In der kalten Jahreszeit finden Sie die Schlitten jederzeit an festen Standplätzen in Davos Dorf und Davos Platz. Neben gefederten Kufen haben sie Räder für die sichere Fahrt auf geteerten Straßen.
Noch mehr Informationen zu Pferdeschlittenfahrten in Davos unter
www.davos-kutschen.ch
Schatzalp Schnee-Erlebnisse
Sie erreichen das Schweizer Skigebiet Schatzalp/Strela von Davos Platz aus mit der Seilbahn in nur vier Minuten. Hier erleben Sie Entschleunigung und unberührte Natur. Freuen Sie sich auf den Sonnenhang von Davos und fahren Sie Ski auf garantiertem Naturschnee. Entspannen Sie beim Schneeschuhwandern durch die weiße Landschaft. Bewundern Sie das Panorama und wandern Sie durch den Waldpark Schatzalp oder auf gut präparierten Winterwanderwegen zur Strela-Alm. Oder Sie gehen mit Nordic Walking Stöcken auf einem der speziell neu angelegten Rundwege eine sportliche Tour. Ein besonderer Spaß ist die Abfahrt auf der 2,8 Kilometer langen Schlittenbahn für die ganze Familie hinunter nach Davos. Sie ist auch für Kinder und Anfänger geeignet und nachts beleuchtet.
Möglichkeiten für Outdoor-Tripps:
www.inandout.ch
Curling
Curling, eine Wintersportart, die in der Schweiz sehr populär ist. Ähnlich dem Eisstockschießen oder dem Boccia, muss ein Spieler dabei den Curlingstein näher an einen Zielpunkt spielen als sein Gegner. Der Stein wird dazu über das Eis geschoben. Die Form des Curlingsteines aus Granit verhindert die exakte gerade Laufrichtung – so dass die Spieler ihre Bahn genau berechnen müssen, um so nahe wie möglich an den Zielpunkt zu kommen. Möchten Sie Curling spielen auch einmal versuchen? In Davos gibt es Schnupperkurse für Curling Anfänger. Oder Sie sind bereits Curlingspieler und möchten eine Eisfläche für diesen schönen Sport mieten? Dann wenden Sie sich an den Curling Club Davos oder das Sportzentrum
www.davos-curling.ch
Kirchner Museum
Möchten Sie die Zeit im Urlaub nutzen und sich der Kultur widmen? Besuchen Sie in Davos das einzigartige Kirchnermuseum. Die Ausstellung zeigt eine umfangreiche Sammlung der Werke von Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler, der von 1880 bis 1938 lebte, war fast zwanzig Jahre lang in Davos zu Hause. Kirchner ist bekannt für seine expressionistischen Bilder und war einer der Gründer der Künstlergruppe Die Brücke. Einige seiner Gemälde zeigen seinen Lebensmittelpunkt im reiferen Alter: Davos und seine Landschaft.
Das Ernst Ludwig Kirchner Museum aus dem Jahre 1992 ist architektonisch interessant gestaltet und hat für sein perfekt verteiltes Tageslicht im Inneren des Museumsbaus bereits Preise erhalten. Das Museum beherbergt außerdem ein großes Kirchnerarchiv mit Skizzen und vielen Dokumenten und dem Leben des Künstlers.
Mehr Infos zu Kirchner, dem Museum und Öffnungszeiten:
www.kirchnermuseum.ch
Gleitschirm Tandemfliegen mit Joyride Paragliding Davos
Haben Sie schon einmal davon geträumt, nicht nur über die Skipisten zu fahren sondern gemütlich darüber zu fliegen? Wir fliegen leidenschaftlich gerne im Winter, wenn die Aussicht auf die verschneiten Berge und Täler am schönsten ist.
Ihr Flugerlebnis beginnt beim Joyride Paragliding Büro direkt bei der Jakobshorn Talstation, 5 Gehminuten vom Clubhotel entfernt. Hier treffen Sie Ihren privaten Tandem Gleitschirmpiloten. Bei der Bergbahnfahrt und auf dem Weg zum Startplatz haben Sie genügend Zeit, um alles über das Gleitschirmfliegen zu erfahren und sich auf Ihren ersten Tandemflug einzustimmen. Nach einer kurzen Startvorbereitung heisst es nur noch 1,2,3… und go! Ein paar Schritte im Joggingtempo und schon sind Sie gemeinsam abgehoben.
Die Landung ist ganz in der Nähe unseres Büros. Für den Flug benötigen Sie keine Skis, diese und Ihre anderen Sachen können Sie bei uns im Büro sicher deponieren.
Alle Informationen zu den Flügen von Joyride Paragliding finden Sie hier:
www.joyride-paragliding.ch
Aktivitäten in der Umgebung
Winterurlaub in Zauberbergen - Wiege des Wintersports
Davos Klosters ist ein Klassiker des Wintersports. Unberührte Seitentäler laden ein zu romantischen Winterwanderungen. In sechs Skigebieten finden sportliche Carver endlose Abfahrten und klassische Skifahrer romantische Berghütten zum Entspannen. Auf Snowboarder und Freeskier warten Parks, Pipes und Parties. Neben den Pisten ist Davos Klosters ein Geheimtipp für Freerider. Davos ist die Wiege des Bob- und Schlittensports und hat als Mekka des Eissports noch heute die grösste Natureisbahn von Europa. Alle Langlaufloipen sind bei uns kostenlos. Die Ferienregion Davos Klosters verbindet die weitläufige Bergwelt mit urbaner Lebensqualität und weltoffenem Esprit. Der traditionelle Winterkurort hat ein hochstehendes Kulturangebot und ist berühmt für sein Nachtleben. Das dörfliche Klosters ist ein Ferienort für Geniesser mit exzellenten Gourmetrestaurants. Die Destination Davos Klosters trägt das Qualitätslabel „Familien willkommen“. Sie bietet 20‘000 Gästebetten in Ferienwohnungen und in 81 Hotels aller Kategorien an. Die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel
Die Rhätische Bahn
Auch im Winter können wir Ihnen Fahrten mit der Rhätischen Bahn empfehlen, sie sind im wahrsten Sinn des Wortes „eine Reise wert“. Während die Bahnstrecke durch die Schweizer Alpen über eindrucksvolle Viadukte führt, fällt Ihr Blick auf schneebedeckte Landschaften. Das Matterhorn ist weiß, die Bäume haben eisbedeckte Spitzen – ein Winterpanorama wie aus dem Märchenbuch!
Wenn Sie bei uns in Davos Urlaub machen, sind die Strecken durch Graubünden mit dem Glacier Express oder dem Bernina Express eine gute Wahl. Der Bernina Express befährt auch in der kalten Jahreszeit die höchste existierende Zugstrecke über die Alpen - ein Teil des alpinen Schienenweges ist sogar UNESCO Welterbe. Auf dem Weg über den Berninapaß zeigt sich der imposante Blick auf die winterliche Gletscher- und Gebirgswelt des Piz Palü.
www.rhb.ch
ALVANEU BAD
Nach einem Tag in winterlicher Landschaft, nach klarer Kälte auf der Piste in Davos oder dem Winterwanderweg entspannen Sie alle Knochen und Muskeln im ganz besonderen Wasser des Schwimmbades Alvaneu. Wärmen Sie sich richtig durch - das ist Urlaub für Leib und Seele. Das Wasser des Bades speist sich aus heilenden Schwefelquellen und hat konstante 34 Grad Celsius. Genießen Sie das Heilwasser im warmen Innenbecken oder Dampfbad oder erleben Sie den Temperaturunterschied und die Landschaft des Albulatales im Außenbecken.
Ein Schwefelbad hat heilende Wirkungen. So lassen sich rheumatische Erkrankungen, Hautleiden oder Kreislaufstörungen ebenso wie Verdauungsstörungen und Leberkrankheiten lindern.
Für noch mehr Wellness im Urlaub sorgen neben der Finnischen Sauna, der Biosauna und dem Dampfbad entspannende Sprudelliegen, Massagedüsen und Sprudeltöpfe.
www.bad-alvaneu.ch
Lama Trekking
Geniessen, erleben, erforschen Sie gemeinsam mit Lamas die winterliche Berg- und Tierwelt auf leisen Sohlen.
www.arvenhof.ch
Davos Monstein
Wer eine besondere Skitour machen will, wählt als Ausgangspunkt das Dorf Monstein oberhalb von Davos, 1620 Meter über dem Meer. Aber auch als Winterwanderer oder einfach als Besucher ist der Schweizer Ort als Ausflugsziel im Winter attraktiv. Das Walserdorf mit den typischen Bauernhäusern hat seinen eigenen Charakter bewahrt. Kehren Sie nach einer Tour durch die schneebedeckte Umgebung in eines der beiden Restaurants von Monstein ein, und genießen Sie dort Spezialitäten aus Graubünden wie zum Beispiel Capuns, Bündner Fleisch in Mangold oder Spätzleteig gewickelt. Trinken Sie dazu ein Monsteiner Bier - es wird in einer der höchstgelegenen Brauereien Europas gleich nebenan gebraut. Wenn Sie angemeldet sind, können Sie die Brauerei besichtigen.
Mehr zur Geschichte des Dorfes Monstein:
www.davos-monstein.ch
AHA Erlebnisse
Gerade im Winter gibt es in Davos und Umgebung viel zu entdecken. Gut, wenn Sie einer kompetenten Führung folgen können, die Ihnen die schönsten Orte zeigt: Erleben Sie die Winterlandschaft bei einer geführten Schneeschuhwanderung, hören Sie bei einem begleiteten Spaziergang durch Davos von den berühmten Gästen der Stadt und den aktuellen Zukunftsplänen und informieren Sie sich auf dem Weg zur Schatzalp über den Bau der Bergbahnen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre von Davos by night in einer abendlichen Fackelwanderung bei Vollmond oder lernen Sie, Tierspuren im Schnee zu lesen. Erfahren Sie die Alpen auf der Bahnstrecke nach Klosters oder wandern Sie zu urigen Almhütten.
Mehr zu den Touren und Führungen unter
www.davos-aha.ch
Reiten
Reiten lernen oder den Reitsport im Urlaub trainieren – das können Sie inmitten der einzigartigen Natur am Ufer des Flusses Landquart in Klosters Dorf. In einer kleinen aber feinen Reitschule gibt es Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anfänger werden zuerst an der Longe geführt, Fortgeschrittene vervollkommnen ihr Training durch Ausritte in die wunderschöne Landschaft der Klosterser Berge oder die Wälder der Umgebung. Die Reitstunden sind als Gruppenunterricht oder Einzelunterricht möglich. Wenn Sie schon sehr fortgeschritten sind, können Sie Springstunden belegen, das Dressurreiten erlernen oder das Voltigieren versuchen. Kinder und Einsteiger machen beim Ponyreiten die ersten Erfahrungen mit einem Pferd.
Reitschule
Sternwarte St. Moritz
Der Sternenhimmel im Winter in den Alpen – im Engadin können Sie ihn in der Sternwarte der Astronomiefreunde Engadin genauer untersuchen. Wenn Sie sich für Astronomie interessieren, können Sie in Samedan in der „Academia Engiadina Samedan“ ganzjährig Vorträge zu Sternen, Kugelsternhaufen und planetarische Nebel auf der nördlichen Halbkugel besuchen. Werfen Sie an einem Beobachtungsabend in der Sternwarte selbst einen Blick auf den Himmel über Graubünden.
Weitere Informationen zu Terminen, Vorträgen und dem aktuellen Sternenhimmel im Engadin unter:
www.engadiner-astrofreunde.ch
Schlittelbahn Preda – Bergün
Wenn Schlitten fahren, dann richtig! Sechs Kilometer lang ist die „Schlittelbahn“, wie sie in der Schweiz liebevoll genannt wird, die in Preda startet. Fahren Sie bequem jede halbe Stunde mit dem Zug der Rhätischen Bahn über Viadukte und durch Berglandschaften zum Startpunkt der Strecke nach Preda auf 1.800 Meter über dem Meer. Den Schlitten zurechtgerückt, abgestoßen - dann geht es die im Winter für den Autoverkehr gesperrte Straße durch viele Kurven hinunter nach Bergün Filisur.
Wenn Sie die Schlittenfahrt noch länger und vor allem gerne steil mögen, nehmen Sie von Preda aus die Sesselbahn nach Darlux – und stürzen sich auf der nun vier Kilometer längeren Strecke mit steilen Kurven zu Tal. Oder Sie fahren im Mondschein die Bahn hinunter. Schlitten können Sie an vielen Orten mieten.
www.berguen.ch
Bernina Express
Erleben Sie eine einmalige Zugfahrt mit dem Bernina Express hoch hinauf zum Gletscherglitzern in den Bergen bis tief hinab ins Palmenparadies Italien.
Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden, schlägt Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen.
Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille meistert der Bernina Express mit Leichtigkeit. Auf 2‘253 Meter über Meer thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins, hier werden sie zur schönsten Erfahrung der Alpen. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe und ist ein Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Dank den modernen Bernina Express Panoramawagen geniessen Sie unbeschränkte Sicht auf das unberührte Alpenpanorama.
In Tirano angekommen, geniessen Sie zum Mittagessen leckere italienische Spezialitäten wie Pasta und Co. in dem gemütlichen Ristorante Al Portici- die Italienische Gastfreundschaft und die feine Küche werden Sie begeistern. Bei schönem Wetter ladet die Sonnenterrasse zum Verweilen und Geniessen ein. Weitere Sitzplätze finden Sie in den charmanten Räumen des Restaurants.
Tischreservation: +39 0342 701 12 55 oder per Email: info@aiportici.com
www.aiportici.com