Datenschutzerklärung der Club Hotel, Du Midi AG, Davos
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen in der Schweiz (DSG) ist:
Claudia Stiffler
Promenade 23
CH-7270 Davos Platz
Inhalt
1 Begrifflichkeiten 3
2 Rechtsgrundlage für Bürger aus der EU 3
3 Rechtsgrundlage für Bürger aus der Schweiz 4
4 Anwendbares Recht 4
5 Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte 4
6 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 5
7 Fragen an die Datenschutzbeauftragte 5
8 Domainnamen und Web-Adressen (URLs) 5
9 Speicherdauer, Löschung bzw. Sperrung der Daten 5
10 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite 6
10.1 Logfiles 6
10.1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 6
10.1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 7
10.1.3 Zweck der Datenverarbeitung 7
10.1.4 Dauer der Speicherung 7
10.1.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 7
10.2 Cookies 8
10.2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 8
10.2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 8
10.2.3 Zweck der Datenverarbeitung 9
10.2.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 9
11 Durchsetzung von Rechten / Datenweitergabe von Daten an Dritte 9
11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 9
11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 10
11.3 Zweck der Datenverarbeitung 10
11.4 Dauer der Speicherung 10
11.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 10
12 Buchungssystem 10
12.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 10
12.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 12
12.3 Zweck der Datenverarbeitung 12
12.4 Dauer der Speicherung 12
12.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 12
13 Erbringung kostenpflichtiger Leistungen 12
13.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 12
13.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 13
13.3 Zweck der Datenverarbeitung 13
13.4 Dauer der Speicherung 13
13.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 14
14 SSL-Verschlüsselung 14
15 Reservierungsanfrage 14
15.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 14
15.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 15
15.3 Zweck der Datenverarbeitung 15
15.4 Dauer der Speicherung 15
15.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 15
16 Kommentarfunktion/Bewertungsfunktion 16
16.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 16
16.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 17
16.3 Zweck der Datenverarbeitung 17
16.4 Dauer der Speicherung 17
16.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 17
17 Kontaktformular 17
17.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 17
17.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 18
17.3 Zweck der Datenverarbeitung 18
17.4 Dauer der Speicherung 18
17.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 19
18 Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts) 19
18.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 19
18.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 19
18.3 Zweck der Datenverarbeitung 20
18.4 Dauer der Speicherung 20
18.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 20
19 Verwendung von Google Maps (maps.google) 20
19.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 20
19.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 21
19.3 Zweck der Datenverarbeitung 21
19.4 Dauer der Speicherung 21
19.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit 21
20 Ihre Betroffenenrechte 21
20.1 Recht auf Bestätigung 22
20.2 Recht auf Auskunft 22
20.3 Recht auf Berichtigung 23
20.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) 23
20.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 24
20.6 Recht auf Datenübertragbarkeit 24
20.7 Recht auf Widerspruch 25
20.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling 26
20.9 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung 26
21 Schlussbestimmungen 27
1 Begrifflichkeiten
Club Hotel, Du Midi AG und Club Hotel werden in diesem Text synonym verwendet.
2 Rechtsgrundlage für Bürger aus der EU
DS-GVO |
Rechtsgrundlage für |
Art.6 Abs.1 lit.a |
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen |
Art. 6 Abs.1 lit. b |
Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind. |
Art. 6 Abs.1 lit. c |
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der unser Unternehmen unterliegt. |
Art. 6 Abs.1 lit. d |
Gilt für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen. |
Art. 6 Abs.1 lit. f |
Gilt für den Fall, dass die die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen. |
Art. 6 Abs.1 lit. f |
Ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten, die durch Ihren Aufruf unserer Webseite auf dem Web-Server entstehen und der vom Web-Server generierten Logfiles und Cookies |
DE: §147 AO, §257 HGB, CH: Art. 957 OR und Art. 962 OR |
§147 AO, §257 HGB sind die beiden deutschen Normen welche die Speicherdauer für Ihre digital (elektronisch) oder analog, z.B. auf Papier, gespeicherten Daten festlegen. Diese Speicherdauern sind ein Zeitraum von 10 beziehungsweise 6 Jahren, je nach Typ der gespeicherten Daten. In der Schweiz regelt dieses das OR in Art. 957 OR und Art. 962 OR |
Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
3 Rechtsgrundlage für Bürger aus der Schweiz
Für Bürger aus der Schweiz gilt das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in seiner aktuellen Fassung:
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html
Die Rechtsgrundlagen für Verarbeitung von Personendaten durch Club Hotel, Du Midi AG und deren Auftragsverarbeiter liegen in der Regel in Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a DSG (Verarbeitung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags) sowie in Artikel 13 Absatz 1 DSG (Einwilligung der betroffenen Person oder Verpflichtung zur Verarbeitung durch Gesetz).
In Fällen, in denen wir aufgrund von Missbrauch, Zahlungsausfall oder aus ähnlichen legitimen Gründen den Abschluss von Verträgen mit betroffenen Personen künftig verweigern wollen, behalten wir uns vor, gestützt auf Artikel 13 Absatz 1 DSG Namen, Vornamen, Adresse und E-Mail-Adresse einer betroffenen Person sowie die Personendaten zu den Umständen des entsprechenden Falles aus eigenem Interesse aufzubewahren.
Das OR regelt in Art. 957 OR und Art. 962 OR die Aufbewahrungsfristen für Daten und Dokumente welche die Vermögenslage des Geschäftes belegen und die Ergebnisse der einzelnen Geschäftsjahre feststellen lassen. Dies beinhaltet unter anderem ausgestellte Rechnungen an Gäste.
4 Anwendbares Recht
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht, sofern nicht zwingend das Recht eines anderen Staates anwendbar
ist.
Gerichtsstand ist am Sitz der Club Hotel, Du Midi AG, sofern nicht zwingend ein anderer Gerichtsstand vorgegeben ist.
5 Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zum Zustandekommen eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
7 Fragen an die Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Claudia Stiffler
info@clubhotel.ch
+41 (0)81 414 91 00
8 Domainnamen und Web-Adressen (URLs)
Viele Web-Browser sind heute in der Lage, Web-Adressen, auch URLs genannt, in kurzer und langer Form zu übersetzen und den Benutzer auf die entsprechenden Internetangebote zu leiten. Daher ist eine URL clubhotel.ch identisch mit der URL www.clubhotel.ch. Daher können in dieser Datenschutzerklärung beide Formate verwendet werden und es sind immer beide Formate gemeint.
9 Speicherdauer, Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch mittels Cookies und webserverseitigen Log-Files Informationen allgemeiner Natur erfasst und gespeichert. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus unserer Webseite,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse an den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
10.1 Logfiles
10.1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
10.1.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
10.1.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung in Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO begründet.
10.1.4 Dauer der Speicherung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles geschieht die Löschung dieser Daten nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
10.1.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
10.2 Cookies
10.2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite und auch die von uns erreichbaren Webseiten
- dirs21.de
- whatbrowser.org
- facebook.com
- google.de
- google.com
- davos.ch
- customer-alliance.com
- booking.com
verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert und vom Webserver wieder ausgelesen werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie lokal auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, respektive dieser auch wieder vom Webserver ausgelesen werden.
Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die sogenannte Session-ID, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir und auch die von uns erreichbaren Webseiten setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- PHPSESSIONID -> Eine eindeutig identifizierbare Zeichenfolge damit wir wissen ob Sie noch auf unserer Seite aktiv sind.
Für Cookies der von unserer Seite eingebundenen Seiten oder von uns aufrufbaren Seiten (Third-Party-Cookies) übernehmen wir keine datenschutzrechtliche Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Sie bei den jeweiligen Anbietern nach deren Datenschutzbestimmungen fragen können. Entsprechende Informationen sollten Sie auf deren Webseiten finden.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
10.2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
10.2.3 Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung der Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite könnten ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudoanonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich.
Die von uns durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
10.2.4 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Im Allgemeinen können Sie die Verwendung und damit das Senden eines Cookies von Web-Server an Ihren Computer jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, unabhängig von den hier beschriebenen technischen Möglichkeiten, das Senden von Cookies zu deaktivieren, Ihre Cookies regelmässig zu löschen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
11 Durchsetzung von Rechten / Datenweitergabe von Daten an Dritte
11.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Daten die wir im Falle eines Rechtbruchs, Zahlungsausfalls, Manipulation, Missbrauchs oder zur Durchsetzung unserer Rechte weitergeben sind, soweit vorhanden:
- Name, Vorname
- Adresse
- Grund der Weitergabe
- Buchungs- und Rechnungsdetails
- Weitere Daten zur Darlegung und Aufklärung der Sachlage je nach Einzelfall.
11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO
11.3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und dem Club-Hotel im Falle von Missbrauch und Zahlungsausfall erforderlich ist. Ihre Daten können in diesem Fall beispielsweise an Inkassounternehmen, Behörden oder Anwälte gesendet werden.
11.4 Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen und beträgt für Daten die für die Rechnungsstellung und Vertragsabschluss notwendig sind, 10 Jahre (Art. 962 OR, §147 AO und §257 HGB). Für alle andern Daten beträgt sie 6 Jahre.
11.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchmöglichkeit und Löschmöglichkeit besteht vor Ablauf der angegebenen Zeiträume für die Speicherung nicht.
12 Buchungssystem
12.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie über unsere Webseite eine Buchung oder Reservierung vornehmen, werden Sie an die Dirs21-Webseite (externer Dienstleister) weitergeleitet. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden daher bei einem externen Dienstleister (https://www.dirs21.de) erfasst und gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen von Dirs21 können Sie hier einsehen: https://www.dirs21.de/disclaimer/
Es kann sein, dass Dirs21.de andere und weitere Daten als unten angeben von Ihnen erfasst. Dies kann durch sog. Script-Bibliotheken, Cookies, Social Plugins und andere Verfahren geschehen. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dort erfasst und gespeichert werden, noch können wir abschätzen, was mit Ihren Daten, ausserhalb des hier beschriebenen Vorganges, geschieht oder geschehen wird.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unser Buchungssystem nicht benutzen müssen. Sie können uns auch Ihre Anfrage per E-Mail oder telefonisch stellen.
Wenn Sie unser Buchungssystem nutzen, gelangen Ihre Daten von dem externen Dienstleister per E-Mail zu uns. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungsemail von uns in der Ihre Daten nochmals Verwendung finden.
Je nach Ihren Angaben können folgende Daten an Dirs21 übermittelt werden:
- Buchungsnummer
- Buchungsdatum
- Gebucht über: www.clubhotel.ch
- Reisezeitraum
- Rate
- Reisegrund
- Zimmer
- Anzahl
- Tag
- Anzahl Gäste
- Einzelpreis
- Einzelsumme
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Strasse
- PLZ
- Ort
- Land
- Telefon
- Fax
- Mobiltelefon
- Bemerkungen
- Gewünschte Anreisezeit
- Anreisende Gäste
- Rechnungsbetrag
- Kreditkarteninformation
- Nummer
- CCV
- Name
- Typ
- Datum
12.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss dieses Beherbergungsvertrages erforderlich sind, geschieht nach Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO.
Für die Speicherung der Daten, die vertrags- oder rechnungsrelevant sind, und deren Speicherfristen ist §147 AO und §257 HGB die Grundlage.
12.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenerhebung und Speicherung geschieht mit dem Ziel und Zweck, Ihrem Reservierungs- oder Buchungswunsch nachzukommen.
12.4 Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen und beträgt für Daten die für die Rechnungsstellung und Vertragsabschluss notwendig sind, 10 Jahre (Art. 962 OR, §147 AO und §257 HGB). Für alle andern Daten beträgt sie 6 Jahre.
12.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Widerspruchmöglichkeit und Löschmöglichkeit besteht vor Ablauf der angegebenen Zeiträume für die Speicherung nicht.
13 Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
13.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Je nach Ihren Angaben können folgende Daten gespeichert werden übermittelt werden:
- Buchungsnummer
- Buchungsdatum
- Gebucht über: www.clubhotel.ch
- Reisezeitraum
- Rate
- Reisegrund
- Zimmer
- Anzahl
- Tag
- Anzahl Gäste
- Einzelpreis
- Einzelsumme
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Firma
- Strasse
- PLZ
- Ort
- Land
- Telefon
- Fax
- Mobiltelefon
- Bemerkungen
- Gewünschte Anreisezeit
- Anreisende Gäste
- Rechnungsbetrag
- Kreditkarteninformation
- Nummer
- CCV
- Name
- Typ
- Datum
Weitre ggf. gespeicherte Daten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Reservierungsanfrage.
13.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung und Speicherung der Daten ist für den Abschluss des Vertrages erforderlich. Es dient Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO als Erlaubnisnorm für die Datenverarbeitung.
13.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihren Wunsch nach Reservierung nachzukommen. Bei Vertragsabschluss dient sie dem Zweck, die rechtlichen Bestimmungen (Nachweispflicht, Aufbewahrungspflicht, Buchhaltungspflicht) zu erfüllen.
13.4 Dauer der Speicherung
Die Speicherung Ihrer Daten im Falle einer Reservierungsanfrage beträgt die Anzahl Tage bis zum Zustandekommen einer Reservierung resp. Ihrer oder unserer Absage Ihrer Anfrage. Dies sind in der Regel 10 Arbeitstage. Sollte eine Reservierung zustande kommen, beträgt die Aufbewahrungspflicht gesetzlich sechs Jahre. Für die Buchungsdaten besteht eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren.
13.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bei Zustandekommen einer Reservierung sind keine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeiten vorgesehen.
Bei Buchungen sind keine Widerspruchs- oder Beseitigungsmöglichkeiten vorgesehen.
Der Speicherung Ihrer Daten können Sie bis zur Reservierungsbestätigung jederzeit widersprechen und eine Löschung dieser beantragen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an den o.g. Datenschutzbeauftragten.
14 SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der elektronischen Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TSL, HTTPS).
15 Reservierungsanfrage
15.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Daten können dabei hierbei erhoben werden:
- Anreisedatum
- Abreisedatum
- Anzahl Erwachsene
- Anzahl Kinder
- Firmenname
- Ihr Vorname
- Ihr Nachname
- Strasse und Hausnummer
- Land
- Postleitzahl
- Ort
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Garage (Ja/Nein)
- Gewünschte Zimmerkategorie
- Freitext für Ihre Wünsche
Folgende Daten werden mindestens erhoben um Ihre Anfrage bearbeiten zu können:
- Anreisedatum
- Abreisedatum
- Anzahl Erwachsene
- Ihr Vorname
- Ihr Nachname
- Strasse und Hausnummer
- Postleitzahl
- E-Mail-Adresse
15.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, erforderlich ist dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind. Die Reservierungsanfrage ist eine solche vorvertragliche Massnahme.
15.3 Zweck der Datenverarbeitung
Diese Reservierungsanfrage dient uns und Ihnen um Ihnen mitteilen zu können, ob zu den gewünschten Terminen und Zeiträumen bei uns noch Zimmer-Kapazitäten verfügbar sind. Im Falle einer Bestätigung senden wir Ihnen anhand Ihrer Daten eine Bestätigungsemail mit Angebot. Anschliessend wird das Angebot bei uns gespeichert um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
15.4 Dauer der Speicherung
Diese Daten werden für die Reservierungsanfrage bei uns so lange gespeichert bis die Reservierungsanfrage bearbeitet ist. In der Regel ist das ein Zeitraum von unter 2 Tagen, wenn wir Ihnen die Reservierung nicht bestätigen können. Bei Bestätigung (Angebot) sind wir an die gesetzliche Aufbewahrungsfrist gebunden. Anschliessend werden die Daten unwiderruflich gelöscht.
15.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Solange kein gültiges Angebot von uns vorliegt, können Sie jederzeit Ihr Recht auf Widerspruch und Beseitigung der personenbezogenen Daten ausüben. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Haben Sie ein gültiges Angebot von uns erhalten, sind wir an die gesetzlichen Fristen gebunden. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
16 Kommentarfunktion/Bewertungsfunktion
16.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nutzer und Gäste können Bewertungskommentare für unsere Webseite und unser Hotel auf folgenden Diensten im Netz hinterlassen:
- Customer Alliance
- Expedia
- HolidayCheck
- de
- com
- HRS
- ru
- Yelp
- Zoover
Wir benutzen für das Sammeln der im Netz über uns verfügbaren Kommentare und Bewertungen den externen Anbieter customer-alliance.com. Dieser durchsucht die oben genannten Dienste nach Kommentaren und Bewertungen über unser Hotel.
Die Daten, die wir von Ihnen über diese Dienste und customer-alliance.com erhalten, werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
Welche Daten erfasst werden, wenn Sie einen Kommentar oder eine Bewertung für unser Hotel bei einem dieser Dienste erfassen, erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.
Wir erhalten von der customer-alliance.com folgende Daten:
- autor: Ihren angegebenen Namen
- overallRating: Die Gesamtbewertung, die Sie uns gegeben haben
- overallComment: Ihre allgemeinen Kommentare zu unserem Hotel
- category: Bewertungskategorie wie Zimmer, Lage etc.
- rating: Ihre jeweilige Bewertung pro Bewertungskategorie
- comment: Ihre entsprechenden Kommentare zu diesen Bewertungen
- Antwort vom Club Hotel: Eine Antwort des Hotels auf Ihre Bewertung
16.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der Bewertungs- und Kommentarfunktion ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
16.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die an uns von der Customer Alliance gesendeten Daten dienen ausschliesslich dem Zweck der Anzeige der Kundenbewertungen und Kundenkommentare auf unserer Webseite.
16.4 Dauer der Speicherung
Diese Daten werden bei uns nur im flüchtigen Speicher gehalten und nicht gespeichert. Die Dauer der Datenspeicherung im flüchtigen Speicher richtet sich ausschliesslich nach der Dauer des Seitenaufrufes.
16.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit bei den jeweiligen oben erwähnten Diensten auszuüben. Sobald diese Ihre Daten gelöscht haben, werden die Daten nicht mehr an uns übermittelt und somit auch nicht mehr auf unserer Seite angezeigt.
17 Kontaktformular
17.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns nach anklicken des „Kontaktaufnahme Anfordern“-Buttons übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name: Vor- und Nachname, je nachdem was Sie uns angeben
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kommentar: Alles was Sie uns schreiben
Zum Versandzeitpunkt der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ihre aktuelle IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Versands
Mit dem Anklicken des „Kontaktaufnahme Anfordern“-Buttons geben Sie uns die Erlaubnis zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, welche Daten Sie an uns übermitteln. Des Weiteren liegt es in Ihrer Entscheidung und Verantwortung, diesen Kontaktkanal zu uns zu nutzen. Auf eine Alternative wird unten hingewiesen. Eine separate Einwilligungseinholung (nochmaliges Opt-in) unsererseits an Sie erfolgt nicht.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
17.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit.a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DS-GVO.
17.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen, während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten, dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Wir behalten uns das Recht vor, die uns übersendeten Daten weiter zu verarbeiten und weiterzugeben im Falle, dass diese Daten illegale Inhalte haben oder einen Gesetzesverstoss darstellen.
17.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Bestehen gesetzliche Notwendigkeiten oder Vorschriften zur weitergehenden Speicherung der Daten, so gelten die gesetzlichen Speicherfristen.
17.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Wenn Sie Ihr Recht auf einen Widerruf der Einwilligung oder Ihr Recht auf einen Widerspruch der Speicherung ausführen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unwiederbringlich gelöscht.
Liegen gesetzliche Pflichten zur weiteren Speicherung Ihrer an uns übermittelten Daten oder einen Teil von diesen vor, werden wir Sie umgehend nach Eingang Ihrer Widerruf- oder Widerspruch-E-Mail informieren. In diesen Fällen kann es sein, dass Sie kein Recht auf Widerspruch oder Widerruf haben. Darüber werden wir Sie in Kenntnis setzen. In diesem Fall gelten die eingangs erwähnten Speicherfristen.
18 Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts)
18.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Daten werden erhoben
- SessionID
- IP-Adresse
- Browsertyp
- Browserversionsnummer
18.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Skriptbibliotheken ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
18.3 Zweck der Datenverarbeitung
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Skript-Bibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Skriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggfs. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
18.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden bei Ihnen gespeichert bis Ihr Browser Sie löscht. Sie können diese Daten auch manuell löschen indem Sie den Cache Ihrer Browser löschen. Bitte schauen Sie dazu in den Hilfe-Seiten Ihres Browsers nach wie Sie dieses machen könne.
18.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter www.dataliberation.org.
Ihre Sicherheitseinstellungen bei Google-Produkten können Sie hier ändern:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
19 Verwendung von Google Maps (maps.google)
19.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um Ihnen geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Sie als Nutzer erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung und den Umfang der Daten, die durch Google gesammelt und verarbeitet werden können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy#infocollect) entnehmen. Haben Sie einen Google Account, können Sie dort im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter www.dataliberation.org.
19.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Google Maps ist Art.6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
19.3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir möchten Ihnen die Anfahrt vom und zum Hotel so einfach wie möglich gestalten und blenden daher auf unseren Anfahrtsseiten die Lageinformation unsere Hotels ein.
19.4 Dauer der Speicherung
Auf unserer Webseite werden keine Daten durch Google-Maps gespeichert. Es kann sein, das Google selber die Daten speichert. Näheres finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen.
19.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierzu kann er im Datenschutzcenter von Google seine persönlichen Datenschutz-Einstellungen entsprechend verändern.
20 Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrer Arbeit oder der mutmasslichen Verletzung.
Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Informationen zu den Aufsichtsbehörden in Österreich finden sie hier: https://www.dsb.gv.at/
20.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht,
von den Verantwortlichen für die Verarbeitung der Daten eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, wenden Sie sich hierzu bitte an die Datenschutzverantwortliche.
20.2 Recht auf Auskunft
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von der Datenschutzbeauftragten unentgeltliche Auskunft und eine Kopie dieser Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Ihnen Auskunft über folgende Informationen bezüglich Ihrer Person zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling gemäss Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchten Sie dieses Auskunftsrecht für sich in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an die Datenschutzbeauftragte wenden.
20.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger, personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an die Datenschutzbeauftragte wenden.
20.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von der Datenschutzbeauftragten zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäss Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäss Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Datenschutzverantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Club Hotel, Du Midi AG gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an die Datenschutzbeauftragte wenden. Die Datenschutzbeauftragte der Club Hotel, Du Midi AG wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Dieser Verpflichtung kommen wir als Club Hotel, Du Midi AG auch nach, wenn die personenbezogenen Daten von uns an Dritte weitergegeben wurden und wir gemäss Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind. Wir werden dann unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen ergreifen um diese Parteien von ihrer Löschungspflicht zu unterrichten, sofern die Verarbeitung nicht rechtlich erforderlich ist. Die Datenschutzbeauftragte der Club Hotel, Du Midi AG wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
20.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von der Datenschutzbeauftragten die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten und zwar für eine Dauer, die es der Datenschutzbeauftragten ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmässig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren eigenen überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Club Hotel, Du Midi AG gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an die Datenschutzbeauftragte wenden. Die Datenschutzbeauftragte der Club Hotel, Du Midi AG wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
20.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten welche Sie dem Club Hotel bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben ausserdem das Recht, diese Daten an andere Parteien zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche der Verantwortlichen übertragen wurde. Die Verantwortlichen, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, dürfen Sie hierbei nicht behindern.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt durch die Verantwortliche an andere Parteien übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an die Datenschutzbeauftragte des Club Hotels wenden.
20.7 Recht auf Widerspruch
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO). Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Club Hotel, Du Midi AG verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Club Hotel, Du Midi AG personenbezogene Daten um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber der Club Hotel, Du Midi AG der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Club Hotel, Du Midi AG die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlicher oder historischer Forschung oder statistischen Zwecken einzulegen (gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO). Ausgenommen von diesem Recht ist die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an die Datenschutzverantwortliche der Club Hotel, Du Midi AG wenden. Es steht Ihnen ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben.
20.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschliesslich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt sofern diese Entscheidung
(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Club Hotel erforderlich oder
(2) erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung,
trifft die Club Hotel, Du Midi AG angemessene Massnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Dazu gehört mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchten Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an die Datenschutzverantwortliche wenden.
20.9 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
21 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder durch geänderte gesetzliche bzw. behördliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website publiziert.
Diese Seite wurde letztmals geändert am 05. Jul. 2018. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte mit der Datenschutzbeauftragten Kontakt auf.
Diese Datenschutzbestimmungen unterliegen dem Copyright und dürfen ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung weder kopiert noch auszugsweise kommerziell verwendet werden.